WINTERGARTEN

Wintergarten
Terrassendach
Terrassenüberdachung

DEMO ÜBERDACHUNGEN WINTERGARTEN

Komplette Montage von Ihren Wintergarten.
Reparatur und Wartungsservice für Ihren Wintergarten.
Beratung und Aufmass von Ihren Wintergarten bei Ihnen zu Hause.

Wintergarten
Terrassendach
Terrassenüberdachung

DEMO ÜBERDACHUNGEN WINTERGARTEN

Komplette Montage von Ihren Wintergarten.
Reparatur und Wartungsservice für Ihren Wintergarten.
Beratung und Aufmass von Ihren Wintergarten bei Ihnen zu Hause.

DEMO ÜBERDACHUNGEN

Was ist das besondere an einer Terrassenüberdachung oder Wintergarten von Demo Überdachungen: An Ihren Wünschen orientiert, plane ich mit Ihnen Ihr Terrassendach oder Wintergarten, Markise unter Verwendung ausgesuchter Qualität, Technik und Einsatz modernster EDV Programme, die sich in der Gestaltung der Terrassenüberdachung oder dem Wintergarten sowie der Markise widerspiegeln.

Meine Terrassenüberdachungen und Wintergarten sind von kompromissloser Qualität, das erreiche ich durch den Einsatz hochwertiger Materialien und den hohen Anspruch an die Technik, langjährige Erfahrungen und ständiger Verbesserungen der Arbeitsprozesse an den Überdachungen. Montagen werden zeitnah umgesetzt in den Städten: Aachen, Bonn, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Erkelenz, Eschweiler, Frechen, Gangelt, Geilenkirchen, Heinsberg, Kerpen, Köln, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach. Neuss, Solingen, Viersen, Nettetal, Wuppertal, Würselen sowie im Großraum NRW.

WINTERGARTEN

informationen über wintergarten

INFORMATIONEN WINTERGARTEN

Wintergarten – Komfort und Wohntraum in der Sonne

Der Wintergarten ist der Inbegriff von angenehmem Wohnen und Urlaub im eigenen Heim. Durch den Wintergarten werden aber auch Heizkosten eingespart. Ich berate Sie gern und plane den Wintergarten rund um Heinsberg nach Ihren Wünschen.

Wintergärten werden gern als reiner Luxus angesehen. Daher scheuen sich immer noch viele Hausbesitzer, sich diesen Komfort zu gönnen. Doch die reinen Fakten sehen ganz anders aus. Der Wintergarten spart durchaus Heizkosten und kommt dem ganzen Haus zugute. Mit meinen hochwertigen Wintergärten dürfen Sie sich diesen kleinen Luxus also auch als kühler Rechner ruhig gönnen.

Eindeckung – Glas oder Stegplatte

Ebenso wie eine Terrassenüberdachung benötigen die Wintergärten eine Eindeckung. In beiden Fällen biete ich dafür entweder Verbundsicherheitsglas oder Stegplatten an. Für einen Wintergarten, den Sie wirklich im Winter noch gemütlich nutzen können, empfiehlt sich meist eher eine Eindeckung mit VS-Glas. Diese Eindeckung besteht aus zwei Glasscheiben, zwischen denen sich eine unsichtbare Folie befindet. Diese Folie verklebt beide Scheiben miteinander. Das sorgt bei einem Glasbruch für die Sicherheit Ihrer Familie. Es können keinerlei Scheren herabfallen.

Die Glaseindeckung lässt außerdem in romantischen Sommernächten den Blick in den Sternenhimmel frei. Doch die Stegplatte hat natürlich ebenfalls ihre Vorzüge. Für den Wintergarten oder die Terrassenüberdachung ist eine Eindeckung mit Stegplatten eine günstige und doch langlebige und leichte Alternative. Ausgerüstet mit solidem Hagelschutz bieten die Stegplatten neben einem UV-Schutz außerdem noch eine 10-jährige Garantie vom Hersteller.

Wintergarten Ständerwerk aus Alu

Vier Millimeter starke Aluminiumprofile sorgen für ein statisch perfekt berechnetes Ständerwerk. Die Aluprofile sind nach DIN EN 1090 zertifiziert und statisch geprüft. Sowohl an der Terrassenüberdachung als auch an dem Ständerwerk des Wintergartens gibt es keine sichtbaren Verschraubungen. Dabei sieht das Ständerwerk gleichzeitig dank der Farbauswahl edel und schön aus. Je nach Geschmack und Farbe der gewählten Fensterrahmen können Sie aus drei Standardfarben wählen. Neben RAL Weiss, Silber oder Anthrazit, fertige ich Ihren neuen Wintergarten jedoch auf Wunsch gern in einer anderen RAL-Farbe. Lassen Sie sich von mir beraten. Ich gebe Ihnen gern Tipps, wie sich die optischen Entscheidungen bei der Wintergartenplanung später auf Ihren Designwintergarten auswirken.

Auswirkungen und Heizkosten

Das dieses Glashaus im Winter die Kälte von der Außenwand des Wohnhauses fernhält, ist jedem klar. Doch neben dieser offensichtlichen Einsparung an Heizkosten, liefert der Wintergarten ebenso zu anderen Jahreszeiten Wärme. Gerade in der Übergangszeit im Herbst oder Frühjahr, kann der kleinste Sonnenstrahl die Glasfassade des Wintergartens erwärmen. Öffnen Sie einfach die Haustür zum Wintergarten und lassen Sie diese Wärme Ihr Haus fluten. Wird es dann im Sommer zu warm im Glashaus, halten Sie die Türen zum Haus geschlossen und die Außentüren weit offen. Steht der Wintergarten an der Sonnenseite des Hauses, dient er auf diese Weise sogar noch als Schattenspender für das Haus.

Glasschiebeelemente – Fenster und Haustüren

Wie und wo sich die Glaselemente Ihres Wintergartens öffnen lassen, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Planung. Mit großen Glasschiebeelementen wird das Glashaus an heißen Tagen fast zu einer Terrassenüberdachung. Das lässt überschüssige Hitze schnell abziehen und nimmt wenig wertvollen Platz weg.

Ebenso schön und wichtig wie die Verglasung ist die Entwässerung von Wintergarten oder Terrassenüberdachung. Die Wasser führende Rinne besteht aus fünf Millimeter starken Aluprofilen, die das Wasser kontrolliert ableiten. Das in einem Stützpfeiler integrierte unsichtbare Fallrohr macht den Wintergarten zusätzlich zu einem edlen Designobjekt auf Ihrem Grundstück.

Wohlfühlwohnen mit Wintergarten

Selbst wenn Sie es nicht sofort bemerken, Ihr Wohngefühl im eigenen Haus wird sich verändern. Das betrifft nicht nur die Räume, die direkt mit Türen oder Fenstern an den Wintergarten angrenzen. Das ganze Haus profitiert von der lauen Sommerluft, die sogar an kalten sonnigen Tagen durch das Haus strömt. Selbst in den entlegensten Räumen wird dieses angenehme Lüftchen ankommen. Atmen Sie tief ein und genießen Sie den Duft von Urlaub und Sommer. Wenn Sie ergänzend noch die passenden Duftpflanzen im Wintergarten pflegen, brauchen Sie (fast) keinen Urlaub mehr.

Markise und Rollladen – Beschattung im Wintergarten

Aus gutem Grund heißt es Wintergarten, denn die schnelle Erwärmung des Glashauses ist bei unserem wechselhaften Wetter ein enormer Vorteil. Soll das schöne Bauwerk auch als Sommergarten gute Dienste leisten, ist die Beschattung wichtig. Egal, ob Sie den Wintergarten Bausatz selbst aufstellen oder bauen lassen, Sie sollten von Beginn an eine Markise einplanen. Selbst wenn wir leider keine tropischen Sommermonate haben, die uns durchgängig mit Sonne verwöhnen, wird sich der Raum doch schnell aufheizen.

Auf Schienen zum Schatten im Wintergarten

Damit die Temperatur im Inneren auf einem angenehmen Level bleibt, gibt es Unterdach- oder Überdachmarkisen. Diese verlaufen, wie der Name es bereits verrät, entweder innen im Wintergarten oder eben außen oberhalb der Eindeckung. Ich berate Sie gern bei der Planung, welche dieser Varianten für Ihr Wohnumfeld die bessere Lösung ist. Stärker wirkt die Markise naturgemäß, wenn die Wärme gar nicht erst an die Eindeckung aus Glas oder Stegplatten herankommt.

Beide Varianten laufen sanft und ruckelfrei auf Schienen und fahren per Fernbedienung bequem auf und zu. Auf Wunsch lassen sich optional sogar Heizstrahler mit der Markise kombinieren. Dann wird aus dem Wintergarten tatsächlich ein Gartenwohnzimmer für das ganze Jahr.

Die nächste Frage stellt sich bezüglich der Beschattung der Glasfassade. Gerade wenn der Wintergarten perfekt zur Sonne hin ausgerichtet ist, bekommen Sie die Sonne nicht nur von oben. Dann kann eine zusätzliche Beschattung der Fensterfront angenehm sein. Neben Rollläden gibt es dafür sogenannte Senkrechtmarkisen oder auch Vertikalmarkisen, die sich vor die Sonne schieben.

Planung und Beratung

An diesen Fakten sehen Sie bereits, dass es viele Punkte gibt, die Sie bei der Planung eines Wintergartens berücksichtigen sollten. Doch Sie haben Glück, genau darin habe ich einen riesigen Erfahrungsschatz. Ich helfe Ihnen gern mit meiner Erfahrung und modernsten EDV-Programmen bei all den kleinen und großen Entscheidungen, auf dem Weg zum idealen Wintergarten.

Gemeinsam checken wir ab, ob Sie den Wintergarten als Bausatz selber mit einigen Freunden errichten. Lassen Sie uns sprechen, ein neuer Wintergarten könnte näher sein, als Sie denken. Nach der Auftragserteilung dauert es lediglich etwa drei Wochen, bis wir Ihren Wintergarten aufstellen oder liefern können.

informationen über wintergarten
informationen über wintergarten

INFORMATIONEN WINTERGARTEN

Wintergarten – Komfort und Wohntraum in der Sonne

Der Wintergarten ist der Inbegriff von angenehmem Wohnen und Urlaub im eigenen Heim. Durch den Wintergarten werden aber auch Heizkosten eingespart. Ich berate Sie gern und plane den Wintergarten rund um Heinsberg nach Ihren Wünschen.

Wintergärten werden gern als reiner Luxus angesehen. Daher scheuen sich immer noch viele Hausbesitzer, sich diesen Komfort zu gönnen. Doch die reinen Fakten sehen ganz anders aus. Der Wintergarten spart durchaus Heizkosten und kommt dem ganzen Haus zugute. Mit meinen hochwertigen Wintergärten dürfen Sie sich diesen kleinen Luxus also auch als kühler Rechner ruhig gönnen.

Eindeckung – Glas oder Stegplatte

Ebenso wie eine Terrassenüberdachung benötigen die Wintergärten eine Eindeckung. In beiden Fällen biete ich dafür entweder Verbundsicherheitsglas oder Stegplatten an. Für einen Wintergarten, den Sie wirklich im Winter noch gemütlich nutzen können, empfiehlt sich meist eher eine Eindeckung mit VS-Glas. Diese Eindeckung besteht aus zwei Glasscheiben, zwischen denen sich eine unsichtbare Folie befindet. Diese Folie verklebt beide Scheiben miteinander. Das sorgt bei einem Glasbruch für die Sicherheit Ihrer Familie. Es können keinerlei Scheren herabfallen.

Die Glaseindeckung lässt außerdem in romantischen Sommernächten den Blick in den Sternenhimmel frei. Doch die Stegplatte hat natürlich ebenfalls ihre Vorzüge. Für den Wintergarten oder die Terrassenüberdachung ist eine Eindeckung mit Stegplatten eine günstige und doch langlebige und leichte Alternative. Ausgerüstet mit solidem Hagelschutz bieten die Stegplatten neben einem UV-Schutz außerdem noch eine 10-jährige Garantie vom Hersteller.

Wintergarten Ständerwerk aus Alu

Vier Millimeter starke Aluminiumprofile sorgen für ein statisch perfekt berechnetes Ständerwerk. Die Aluprofile sind nach DIN EN 1090 zertifiziert und statisch geprüft. Sowohl an der Terrassenüberdachung als auch an dem Ständerwerk des Wintergartens gibt es keine sichtbaren Verschraubungen. Dabei sieht das Ständerwerk gleichzeitig dank der Farbauswahl edel und schön aus. Je nach Geschmack und Farbe der gewählten Fensterrahmen können Sie aus drei Standardfarben wählen. Neben RAL Weiss, Silber oder Anthrazit, fertige ich Ihren neuen Wintergarten jedoch auf Wunsch gern in einer anderen RAL-Farbe. Lassen Sie sich von mir beraten. Ich gebe Ihnen gern Tipps, wie sich die optischen Entscheidungen bei der Wintergartenplanung später auf Ihren Designwintergarten auswirken.

Auswirkungen und Heizkosten

Das dieses Glashaus im Winter die Kälte von der Außenwand des Wohnhauses fernhält, ist jedem klar. Doch neben dieser offensichtlichen Einsparung an Heizkosten, liefert der Wintergarten ebenso zu anderen Jahreszeiten Wärme. Gerade in der Übergangszeit im Herbst oder Frühjahr, kann der kleinste Sonnenstrahl die Glasfassade des Wintergartens erwärmen. Öffnen Sie einfach die Haustür zum Wintergarten und lassen Sie diese Wärme Ihr Haus fluten. Wird es dann im Sommer zu warm im Glashaus, halten Sie die Türen zum Haus geschlossen und die Außentüren weit offen. Steht der Wintergarten an der Sonnenseite des Hauses, dient er auf diese Weise sogar noch als Schattenspender für das Haus.

Glasschiebeelemente – Fenster und Haustüren

Wie und wo sich die Glaselemente Ihres Wintergartens öffnen lassen, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Planung. Mit großen Glasschiebeelementen wird das Glashaus an heißen Tagen fast zu einer Terrassenüberdachung. Das lässt überschüssige Hitze schnell abziehen und nimmt wenig wertvollen Platz weg.

Ebenso schön und wichtig wie die Verglasung ist die Entwässerung von Wintergarten oder Terrassenüberdachung. Die Wasser führende Rinne besteht aus fünf Millimeter starken Aluprofilen, die das Wasser kontrolliert ableiten. Das in einem Stützpfeiler integrierte unsichtbare Fallrohr macht den Wintergarten zusätzlich zu einem edlen Designobjekt auf Ihrem Grundstück.

Wohlfühlwohnen mit Wintergarten

Selbst wenn Sie es nicht sofort bemerken, Ihr Wohngefühl im eigenen Haus wird sich verändern. Das betrifft nicht nur die Räume, die direkt mit Türen oder Fenstern an den Wintergarten angrenzen. Das ganze Haus profitiert von der lauen Sommerluft, die sogar an kalten sonnigen Tagen durch das Haus strömt. Selbst in den entlegensten Räumen wird dieses angenehme Lüftchen ankommen. Atmen Sie tief ein und genießen Sie den Duft von Urlaub und Sommer. Wenn Sie ergänzend noch die passenden Duftpflanzen im Wintergarten pflegen, brauchen Sie (fast) keinen Urlaub mehr.

Markise und Rollladen – Beschattung im Wintergarten

Aus gutem Grund heißt es Wintergarten, denn die schnelle Erwärmung des Glashauses ist bei unserem wechselhaften Wetter ein enormer Vorteil. Soll das schöne Bauwerk auch als Sommergarten gute Dienste leisten, ist die Beschattung wichtig. Egal, ob Sie den Wintergarten Bausatz selbst aufstellen oder bauen lassen, Sie sollten von Beginn an eine Markise einplanen. Selbst wenn wir leider keine tropischen Sommermonate haben, die uns durchgängig mit Sonne verwöhnen, wird sich der Raum doch schnell aufheizen.

Auf Schienen zum Schatten im Wintergarten

Damit die Temperatur im Inneren auf einem angenehmen Level bleibt, gibt es Unterdach- oder Überdachmarkisen. Diese verlaufen, wie der Name es bereits verrät, entweder innen im Wintergarten oder eben außen oberhalb der Eindeckung. Ich berate Sie gern bei der Planung, welche dieser Varianten für Ihr Wohnumfeld die bessere Lösung ist. Stärker wirkt die Markise naturgemäß, wenn die Wärme gar nicht erst an die Eindeckung aus Glas oder Stegplatten herankommt.

Beide Varianten laufen sanft und ruckelfrei auf Schienen und fahren per Fernbedienung bequem auf und zu. Auf Wunsch lassen sich optional sogar Heizstrahler mit der Markise kombinieren. Dann wird aus dem Wintergarten tatsächlich ein Gartenwohnzimmer für das ganze Jahr.

Die nächste Frage stellt sich bezüglich der Beschattung der Glasfassade. Gerade wenn der Wintergarten perfekt zur Sonne hin ausgerichtet ist, bekommen Sie die Sonne nicht nur von oben. Dann kann eine zusätzliche Beschattung der Fensterfront angenehm sein. Neben Rollläden gibt es dafür sogenannte Senkrechtmarkisen oder auch Vertikalmarkisen, die sich vor die Sonne schieben.

Planung und Beratung

An diesen Fakten sehen Sie bereits, dass es viele Punkte gibt, die Sie bei der Planung eines Wintergartens berücksichtigen sollten. Doch Sie haben Glück, genau darin habe ich einen riesigen Erfahrungsschatz. Ich helfe Ihnen gern mit meiner Erfahrung und modernsten EDV-Programmen bei all den kleinen und großen Entscheidungen, auf dem Weg zum idealen Wintergarten.

Gemeinsam checken wir ab, ob Sie den Wintergarten als Bausatz selber mit einigen Freunden errichten. Lassen Sie uns sprechen, ein neuer Wintergarten könnte näher sein, als Sie denken. Nach der Auftragserteilung dauert es lediglich etwa drei Wochen, bis wir Ihren Wintergarten aufstellen oder liefern können.

informationen über wintergarten

DEMO ÜBERDACHUNGEN

Ihr Ansprechpartner für Terrassenüberdachungen, Wintergärten und Markisen.